Schick, schwarz, stabilNext Level Racing hat sich die Wünsche der Fans zu Herzen genommen. Wheel Stand 2.0 übertrumpft seinen über zehn Jahre älteren Vorgänger locker, erfüllt beinahe alle Erwartungen mit Bravour und dürfte somit auf der Wunschliste vieler Rennspiel-Enthusiasten landen, die ihr Setup nicht permanent im Raum aufgebaut lassen können. Viele Aspekte wurden überdacht, angefangen beim nun flexiblen Neigungswinkel der Lenkrad-Platte über die besseren Vorbohrungen für gesteigerte Kompatibilität, bis zu den kleinen aber feinen Highlights wie etwa der Halterungsschiene für rollende Gaming-Sitze. Dass dieses Rig auch bei den 20 Newtonmetern eines Fanatec DD1 stabil bleibt, sagt viel über das Material und die Verarbeitungsqualität aus. Und all das kommt ohne größere Zugeständnisse bei Größe und Handhabung zustande. Die Abstände und Winkel für Pedale und Lenkradhöhe lassen sich nun sogar in noch feineren Abständen verstellen als zuvor. Großes Lob dafür!
Ganz ohne Makel kommt der neue Star im Next Level Racing Line-Up aber nicht daher. Das leichte Biegungsgefühl beim Nutzen von Gangschaltung und Handbremse empfinde ich als unnötig nervig. Es ist erträglich, wirkt aber angesichts der Stabilität des restlichen Rigs wie eine unnötige Schwäche im Gesamtkonzept. Das erhöhte Gewicht von 22 Kilo ohne Racing Gear ist dagegen ein zweischneidiges Schwert. Einerseits möchte ich mich über die gesteigerte Stabilität der Konstruktion nicht beschweren, andererseits mutiert das Wegstellen des Rigs, was ja das Hauptargument für die Anschaffung darstellt, buchstäblich zum Kraftakt. Mit den entsprechenden Muckis (die man mit einem DD-Wheel sowieso mit der Zeit antrainiert) sicherlich kein Beinbruch, daher spreche ich gerne eine Kaufempfehlung aus.
Kommentarezum Artikel