Starker Auftritt in der grünen Xbox-WeltSowohl Razer als auch Xbox setzen auf Grün als Signature-Farbe. Das scheint in der Tat zu passen, denn mit dem Kaira, bzw. Kaira Pro, hat Razer verdammt überzeugend abgeliefert. Die neuen Titanium-Treiber liefern wie schon beim BlackShark V2 einen starken, ausgewogenen Klang mit viel Detailfülle und guter Richtungswahrnehmung. Die Xbox-App, mit der ihr dank 5-Band-EQ Profile anlegen und Anpassungen vornehmen könnt, ist ein dickes Plus. Auch das Mikrofon kann im Voice-Chat voll und ganz überzeugen. Die Konstruktion stellt sicher, dass auch lange Sessions kein Problem darstellen hinsichtlich des Tragekomforts.
Wer zudem auf BlueTooth und das eher schwache integrierte Mikrofon für die Nutzung am Smartphone verzichten kann, findet mit dem deutlich preiswerteren Razer Kaira eine passende Alternative. Bei Preisen von rund 170, respektive 120 Euro, dürfte das Kaira zu einer wirklich starken Konkurrenz für die etablierten Wireless-Headsets auf der Xbox werden. Die Liste der Gründe, warum man nicht zum Razer Kaira greifen sollte, wenn man ein gutes Xbox-Headset sucht, ist sehr kurz.
Kommentarezum Artikel