Test - Turtle Beach Atlas One / Elite Atlas : Das Ende der Plastikheadsets?
- PC
- PS4
- One
- NSw
- Mob
Atlas One – die preiswerte Alternative?
Das Elite Atlas ist nicht das einzige neue Headset. Wer weniger Geld ausgeben will, für den gibt es das Turtle Beach Atlas One für schlappe 49,99 Euro. Der Hersteller löst sich bei diesem Headset ebenfalls etwas vom Plastiklook, auch wenn – in Anbetracht des Preises verständlich – mehr Kunststoff zum Einsatz kommt, das aber dezent in Mattschwarz mit schicker Carbonoptik. Immerhin, der Kopfbügel hat einen Metallkern, die Ohrmuscheln sind auch hier drehbar und die Polster mit Kunstlederhülle sind weich und verfügen ebenfalls über den ProSpecs-Brillenkanal.
Dank des geringen Gewichts, der Polster und der drehbaren Muscheln liegt auch das Atlas One recht bequem am Kopf an, ohne allzu viel Druck zu erzeugen. Der Anschluss erfolgt über ein fest verbautes vierpoliges 3,5-mm-Klinkenkabel mit bequemer Länge für Smartphones oder Konsolen-Controller. Auch hier liegt eine hinreichend lange Y-Weiche bei, sodass der Anschluss an einen PC ebenso problemlos möglich ist. Ein Kabelbedienteil ist nicht vorhanden, das für den Preis qualitativ ordentliche Klappmikrofon verfügt über einen Flip-to-mute-Mechanismus und schaltet beim Hochklappen ab, die Lautstärkeregelung befindet sich in Form eines Drehrads an der linken Ohrmuschel.
Für ein 50-Euro-Headset liefert das Atlas One mit seinen 40-mm-Treibern mit 20 bis 20.000 Hz einen sehr ordentlichen Gaming-Sound ab, der durchaus Wumms hat und sowohl im Stereobetrieb als auch mit Windows Sonic oder Dolby Atmos eine gute Figur macht. Für anspruchsvollere Hörgenüsse fehlt es allerdings ein wenig an Dynamik. Für Musik sind uns die Bässe zu prägnant, Höhen und Mitten fehlt es hingegen an Brillanz und Durchsetzungsvermögen. Fürs reine Gaming nebst Voice-Chat ist das Atlas One aber durchaus eine gute Wahl und kann mehr oder minder mit dem preislich ähnlichen HyperX Stinger mithalten.

… ihr ein richtig gutes Analogheadset für weniger als 100 Euro haben wollt, das ihr an allen Plattformen nutzen könnt, oder alternativ mit dem Atlas One ein preiswertes Headset fürs reine Gaming benötigt.

… ihr kabellose Headsets oder andere Hersteller bevorzugt.
Kommentarezum Artikel